NEWs


Weitere Informationen und aktuelle Videos und Bilder findet ihr auf unserer Instagramseite @kunstkreisc


DEtails zur So Wow!

Informationen zu den Workshops

Download
Infomappe So WoW! Kompakt
Hier findest du alle Informationen kompakt in einem PDF zu den Workshops und Tarifen.
3. Infomappe So WoW!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.5 MB

Tages- und Kursplanung

Download
Timetable So WoW! - Hier siehst Du auf einen Blick wann welche Kurse stattfinden.
Timetable SoWoW! - So WoW!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 213.3 KB

So WoW! Tagesablauf

Warm-Up Session (9.15 - 10.15) 

In den Morgen-Trainings wirst du von den Referent*innen behutsam für den Tag vorbereitet. Der Körper wird in Bewegung gebracht, die Stimme aufgewärmt, die Feinmotorik angeregt, das Miteinander und der Bezug zum Raum geschärft. Die Teilnahme ist freiwillig. 

 

Block I (10.30 - 13.30) 

Im Block I finden die Workshops zu Tanz, Keramik und Schauspiel statt. Achtung. Der Schauspielworkshop ist in zwei Teile geteilt. Die Teilnehmer*innen sind bis 11.30 Uhr im Tanzworkshop um Körperbewusstsein und Präsenz zu schulen und wechseln dann zum Schauspielworkshop. 

 

Mittagessen (13.30 - 14.30)

Es werden Snacks und Getränke vorhanden sein. Vielleicht gibt es auch mal ein gemeinsames warmes Mittagessen. Bringe jedoch deine eigene Jause mit. Im Sinne des gemeinschaftlichen Zusammenseins und Austausches unterstreichen wir, dass nach Möglichkeit das Teilen der mitgebrachten Lebensmittel vorgeschlagen wird. Du kannst auch jederzeit deine individuelle künstlerische Arbeit fortsetzen. Die Pause ist ein Vorschlag, kein Muss. 

 

Check-in (14.30 - 15.00) 

In einem kurzen Check-in lassen wir Revue passieren, was uns gerade beschäftigt, was wir am jeweiligen Morgen gemacht haben und wie wir in Block II oder im Open Creative Space gerne weiterarbeiten würden. 

 

Block II (15.00 - 18.00) 

In Block II finden die Workshops Ölmalerei und Songwriting & Komposition statt. 

Außerdem wird es auch eine produktorientierte Einheit geben mit Fabian Tobias Huster, der eine kleine immersive, interaktive Performance mit euch einstudiert. Allerdings ist dieser Kurs aufbauend und kann nur dann besucht werden, wenn am morgen entweder am Schauspiel- oder Tanzworkshop teilgenommen wurde. 

 

Abendsession (18.00 - 18.50) 

Hier wird sich mit Fabian Tobias Huster tänzerisch ausgepowert. Du brauchst hierfür keine Vorkenntnisse und einfach nur Lust auf Bewegung, Schwitzen und Glückshormone Freisetzen. Dieser Kurs ist freiwillig und gratis zugänglich. 

 

Austausch/Open Creative Space ( - 22.00) 

Im Sinne eines offenen Ateliers wird hier der Workshopraum geöffnet. Man kann sich austauschen, an den eigenen Arbeiten weitermachen oder eigene Projekte in der Halle verwirklichen. (ACHTUNG: Letzteres ist nur in Absprache mit der Projektleitung möglich!) 

 

Der Open Creative Space ist jederzeit zugänglich. Während der Kurse, des Mittagessens oder eben am Abend bis 22.00!

 

Sonntag: der genaue Plan hierfür steht noch nicht fest. Allerdings wird der Open Creative Space bis 14.00 geöffnet sein. Am Morgen gibt es ein Warm-Up, Proben und dann wird schon für das Abschlussshowing und die Ausstellung aufgebaut. 


Vorankündigung SO Wow! 2025

Der Kunstkreis C - Circle of Art bringt  2025 Kunst, Austausch und kreative Energie nach Hohenems:

So WoW! – Die Sommer-Workshop-Woche findet von 28. Juli bis 3. August 2025 in der Collini-Halle Hohenems statt.

In kleinen Gruppen und unter professioneller Anleitung erkunden die Teilnehmer*innen künstlerische Disziplinen:

Die Workshopwoche richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, junge Erwachsene – und alle, die Lust auf kreatives Arbeiten in einer offenen, generationenübergreifenden Atmosphäre haben.

Die Plätze pro Workshop sind begrenzt – die Teilnahme ist durch sozial gestaffelte Tarife für alle zugänglich. Am ersten Tag (28.Juli) kann durch alle Workshops geschnuppert werden!

📩 Jetzt unverbindlich vormerken und alle Infos zur Anmeldung rechtzeitig erhalten:

👉 kunstkreisc@gmail.com


Auf Wiedersehen, Viktorsberg!

Der Kunstkreis C verabschiedet sich nach 18 intensiven Jahren vom Viktorsberg. Wir bedanken uns bei der Gemeinde und insbesondere bei der Stiftung Kloster Viktorsberg für die Zusammenarbeit. Der Ort war für uns über viele Jahre hinweg ein wichtiger Raum des Denkens, Arbeitens und künstlerischen Austauschs.

Unser besonderer Dank gilt auch dem Hotel Viktor und dem Hotel Schöne Aussicht, die uns in all den Jahren beherbergt, unterstützt und begleitet haben.

Mit Freude schlagen wir nun ein neues Kapitel in Hohenems auf – einer Stadt, in der wir bereits viele Projekte realisiert und starke Beziehungen aufgebaut haben. Der Standortwechsel soll einen niederschwelligeren Zugang schaffen und neue Begegnungen ermöglichen. Wir wollen die Kulturlandschaft in Hohenems mitgestalten: offen, zugänglich und mit klarem Gestaltungswillen.

Und wer weiß – vielleicht führt uns der Weg auch wieder einmal zurück auf den Viktorsberg.

(c) Philomena Juen
(c) Philomena Juen


Bericht Kunstmatinee     Jänner 2024

Vom 5. bis 7. Januar fand unser erstes Kunstmeeting im Jahr 2024 in der Stiftung Kloster Viktorsberg statt. Hier kamen verschiedene Künstlerinnen und Künstler zusammen, um gemeinsam ihre kreativen Talente zu fördern und zu entfalten. Darunter waren u.a.: Habib Samadzadeh (Kunstpädagoge, Regisseur, Sänger und Stimmbildner), Philomena Juen (Musikerin, Songwriterin und Sängerin), Tom Sojer (Philosophiedozent und Bibliothekar), Emilie Stecher (Architektin und Urbanistin), Leonard Winter (Musiker), Pia Sophia Denz (Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Keramikerin ) und Fabian Tobias Huster (Choreograf, Schauspieler, Tänzer und Kunst- und Kulturvermittler) sowie Katayoon Shahbandi, die aus den Bereichen der bildenden Kunst und Architektur kommt und gemeinsam mit Juen und Huster Hauptorganisatorin dieses Meetings war.

 

Das Jänner-Wochenende war geprägt von einer vielfältigen Palette künstlerischer Ausdrucksformen, wie Zeichnen, Rhetorik, Gesang, zeitgenössischem Tanz, Schreiben und Musizieren. Die unterschiedlichen Workshops in eben diesen Bereichen ließen jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer über den jeweiligen Tellerrand der eigenen Kunstsparte hinausschauen und ermöglichten eine breitgefächerte Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff per se. Denn, für den Kunstkreis C ist es von großer Bedeutung nicht nur das Handwerk hinter den verschiedenen künstlerischen Formen zu beleuchten und zu erlernen, sondern auch philosophische Gespräche über Kunst und Kultur zu initiieren; transdisziplinäre Kollaborationen und Überlegungen sind hier von hohem Stellenwert.

 

Während Freitag und Samstagvormittag den Workshops gewidmet waren, stand der Samstagnachmittag und -abend ganz im Zeichen der Vorbereitung für die Matinee. Zunächst wurden Zeichnungen, Gemälde und skulpturale Kunstwerke von Kunstkreis C-Mitgliedern für die Ausstellung im Kreuzgang des Klosters ausgesucht. In weiterer Folge wurde das eigene Schaffen in Short Works, Songs und Lesungen den jeweils anderen TeilnehmerInnen vorgestellt und dazu Feedback gegeben. Philomena Juen sang drei ihrer selbstgeschriebenen Lieder und begleitete sich selbst am Klavier. Tom Sojer las fünf seiner Kurzgeschichten vor während Leonard Winter am E-Bass Intermezzi zwischen den einzelnen Teilen gestaltete. Emilie Stecher stellte ihre Masterarbeit und ihr persönliches Anliegen zum Thema „Die Alpen als Ozean“ vor. Fabian Tobias Huster tanzte zwei Short Works darunter „Andri tanz…!“ und „The Tango of Hamlet“.

 

Die Künstlerinnen und Künstler nutzten die Zeit intensiv, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Die kreative Energie, die während des Kunstmeetings freigesetzt wurde, spiegelte sich in den entstandenen Werken wider, sei es auf dem Papier, in der Musik oder auf der Tanzfläche. Die Zusammenarbeit und der künstlerische Austausch trugen dazu bei, dass jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer seinen/ihren Horizont erweitern und neue Inspiration finden konnte.

 

Die Abende gestalteten sich rundum intensives Proben und Spielen, oft bis in die späten Stunden. Die passionierte Hingabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihrer Kunst war stets spürbar, und die Ergebnisse zeugten von tiefgehenden Verbindungen, die während des Kunstmeetings entstanden sind.

 

Der Sonntag schloss das Wochenende ab mit einer beeindruckenden Matinee um 11 Uhr. Die KünstlerInnen präsentierten ihre Werke vor einem begeisterten Publikum, welches die Vielfalt und Schönheit der entstandenen Projekte zu würdigen wusste. Die Matinee bot auch Raum für Reflexion und Diskussion über die kreativen Prozesse, die im Laufe des Kunstmeetings erlebt wurden.

 

Die OrganisatorInnen und TeilnehmerInnen des Kunstmeetings blicken bereits erwartungsvoll auf das nächste Treffen im Frühling. Die positive Atmosphäre, die künstlerische Leidenschaft und die Gemeinschaft, die während dieses Wochenendes entstanden sind, verstärken nur die Vorfreude auf kommende kreative Zusammenkünfte.


Kunstmatinee, Sonntag 07. Jänner 2024

02.01.2024

 

Wann?

Sonntag 07. Jänner 2024 - 11 Uhr 

 

Wo? 

Stiftung Kloster Viktorsberg

 

Programm?

Das Programm umfasst unter anderem

Tanz- und Theater Short Works von       Fabian Tobias Huster,

Gesangseinlagen von                               Philomena Juen

Malerei von                                             Chantal Boso Flores

ein Kunstwerk von                                    Marc Huber,

Musik von                                                Leonard Winter,

eine Lesung von                                       Tom Sojer, 

Orgelmusik von                                       Elisabeth Hubmann, 

Landschaftsarchitektur von                       Emilie Stecher,

sowie Zeichnungen von                          Habib Samadzadeh

 

Außerdem freuen wir uns Werke, die im Zuge des Kunstmeetings von 05.-07. Jänner von Mitgliedern erstellt wurden zu zeigen und auszustellen.  

 

Bei einem anschließenden Umtrunk haben die Besucher*innen die Möglichkeit mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Werke auszutauschen. 

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei bzw. freuen wir uns über eine freiwillige Spende (vorgeschlagene 10-20€).

 

 

 

Anmeldung unter kunstkreisc@gmail.com


Veränderung liegt in der Luft

20.12.2023

Der Kunstkreis C überdenkt seine Vereinsstruktur und evaluiert vergangene Arbeitsweisen. 

Wir freuen uns ab 2024 Philomena Juen und Fabian Tobias Huster gemeinsam mit Habib Samadzadeh in unserem aktiven Leitungsteam zu begrüßen. 

Haben Sie etwas Geduld derzeit überarbeiten wir gerade unsere Medienstrategie. 

Ihr hört bald von uns! 


Montag, 21. März 2022

Redensart 2021

Montag, 24. Mai 2021

Miteinander bewegen und bewegt werden, 

einzig und allein durch die Entdeckung ungeahnter Fähigkeiten. 

Die Kunst des Redens, der Mensch und Faszination pur.

 

"redensArt" ist ein Projekt des Kunstkreis C, das im Auftrag des Jugendreferats des Landes Vorarlberg schon seit 2007 erfolgreich durchgeführt wird. Die Workshop-Reihe ist kostenlos.

 

Was habe ich für Fähigkeiten?

Was strahle ich aus?

Was passt mir?

Wer bin ich?

Wie werde ich von anderen gesehen?

Was verrät mein Blick, meine Körperhaltung?

Was will ich ändern und wie?

Was will ich in meinem Leben bewirken?

 

WIE LÄUFT SO EIN WORKSHOP AB?

 

Stell dir vor, du sitzt im Kino und die Szene ist total mitreißend. Aber plötzlich bist das du auf der Leinwand! Im wahren Leben spielst du ja auch die Hauptrolle, doch auf einmal erlebst du dich aus einem ganz anderen Blickpunkt. Und wenn du das nun wirklich sein könntest, da im Film? Wie würdest du dich bewegen und welche Emotionen würden sich auf deinem Gesicht und deiner Gestalt wiederspiegeln? Versuch mal kurz, es für dich nachzuspielen. Ein Model – ein Laufsteg. Wie geht sie?.... Halt - Du willst nie so gehen können wie sie, weil es völlig unnatürlich und gekünstelt aussieht? Ja, ein unpassender Gang für den Alltag, aber vielleicht doch interessant, es auch zu beherrschen. Jeder Schauspieler, jede Schauspielerin lernt, sich zu behaupten und muss sich zunächst einmal durch eine Reihe von Übungen boxen. Auch du kannst lernen, aus dir herauszuspringen.

 

In den redensArt-Workshops werden wir miteinander spielen. Es ist kein Lernen wie in der Schule. Schauspiel ist „...ein Spiel, das mit heiligem Ernst geführt wird“ (Max Reinhardt). Wir werden uns gegenseitig sehr fordern.

 

Es gibt Stimmen, denen man gerne zuhört und Stimmen, die furchtbar unangenehm klingen. Denk an deine Lehrpersonen! Warum ist das so? Was habe ich für eine Stimme? Wir werden uns das gemeinsam anschauen bzw. -hören. Da kann man viel entdecken und lernen. Jeder Moderator lernt das Sprechen, das Artikulie- ren. Eine hochinteressante Angelegenheit!

 

Wie drücken sich Gefühle bei mir aus? Durch die Augen, die Gestik, Mimik?

 

Themen der Workshops WIESO UND WIE?

 

Wir wollen Wollen, Fühlen, Wünschen, Empfinden, Schätzen und Verantworten

 

• Körperhaltung

• Innere Stärke; Mut entwickeln, die eigene Meinung zu vertreten

• Gestik, Mimik

• Rhetorik; Sprachkompetenz (Ausdruck, Wortwahl, Betonung)

• Sprechtechnik

• Elemente des Schauspiels

 

Ziel ist es, interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, ihre Talente zu entdecken, auszubauen und einzusetzen. Die Kunst des Redens in der Öffentlichkeit wird gefördert, Redegewandtheit und Ausdruckskraft gestärkt und Mut gemacht, die eigene Meinung öffentlich kundzutun. Jugendliche werden zur Teilnahme am Redewettbewerb 2022 motiviert und gleichzeitig darauf vorbereitet. Bildung eines „Talentepools“ von Jugendlichen, die bei zahlreichen Gelegenheiten als Moderatorinnen und Moderatoren einsetzbar sind.

 

WER KANN TEILNEHMEN?

 

Alle zwischen 11 und 25 Jahren, die sich mit sich selber auseinandersetzen wollen.

 

Wir starten Vorläufig Online! - Kontakt auf Facebook "Kunstkreis C" oder via Mail an kunstkreisc@gmail.at

 

 

 

Inspiration - Planung Kunstmeeting 2021

 

Ende August haben sich Habib und Chantal Boso-Flores nach langer Zeit endlich wieder einmal treffen können - in Erinnerungen geschwelgt und natürlich auch über die aktuelle Situation und verschiedenste Dinge gesprochen. 

 

Was kann mal als Künstler bewirken, welche Rolle spielt man in der Gesellschaft, was stellt man dar?

 

Mit neuen Ansichten und sehr motiviert ist Chantal zurück nach Florenz gereist und freut sich bereits jetzt auf das geplante Kunstmeeting im Dezember diesen Jahres. Wir hoffen sehr, dass wir dieses trotz der aktuell schwierigen Situation durchführen können und freuen uns schon auf das große Wiedersehen.

 

Wir sind sehr gut vernetzt und halten uns über Facebook über aktuelle Projekte, unsere Visionen, Arbeiten, Dinge im Entstehen auf dem Laufenden. Jedoch ist das gemeinsame direkte Arbeiten an einem Projekt immer das bereicherndste und inspirierendste. Die verschiedenen Einflüsse und Ideen, Ansichten und Lösungswege führen uns zum Ziel.

 

Seit kreativ, wundervoll und inspiriert!

 

Wir freuen uns auf das baldige Wiedersehen

Veranstaltungstermine KunstkreisC 2020

 

Termine für die 2 bis 5-tägigen Kunst- und Kultur-Meetings:

6.- 7. März, 17.-18. April, 19.-20. Juni, 18.-19. September,

27.-28. November,12.-13. Dezember

Änderungen vorbehalten

 

Interaktives 6-tägiges Kunst- und Kultur Gruppen-Meeting:

27. Juni bis 2. Juli in Viktorsberg

Änderungen vorbehalten

 

U20 Poetry Slam Veranstaltung & redensArt-Workshops/ Landesjugendredewettbewerb:

25. Jänner, 15. Februar, 29.Februar, 14. März, 28. März

Änderungen vorbehalten

 

Redensart Wettbewerb in der VS Schoren

 

redensArt-Wettbewerb am Dienstag, den 4. Juni 2019 - Volksschule Dornbirn Schoren

 

redensArt ist ein Projekt mit dem Ziel, die Kunst des Schreibens, Lesens und Sprechens im Leben der Kinder zu fördern.Die Kinder werden dabei bestärkt, sich selbstbewusst zu präsentieren und ihre Meinung öffentlich vorzutragen.

 

Zweiteilige Workshop-Reihe

Leitung: Silvia Beer und DI Habib Samadzadeh

 

Den Kindern der 3. und 4. Klassen wird im Rahmen von zwei Workshops im Mai 2019 (jeweils dienstags von 14.15 Uhr bis 16.00 Uhr) die Möglichkeit geboten, sich auf den Redewettbewerb vorzubereiten, indem sie ihre Talente bezüglich des Schreibens, Lesens und Sprechens entdecken und ausbauen, um diese später einzusetzen.

 

Schwerpunkte der Workshops

Mut, Redegewandtheit und deutliche Aussprache werden spielerisch durch gezieltes Arbeiten gefördert

Überzeugendes Auftreten und Reden

Selbstbewusste Körperhaltung

Gestik, Mimik, Blickkontakte zu den anwesenden Personen im Raum

Alle weiteren notwendigen Vortragskriterien werden nach Bedarf mit dem jeweiligen Kind einzeln erarbeitet (Ausdruck, Sprechtempo, Betonung,…).

 

Die Kinder verfassen selbst ihre Texte (eventuell mit Unterstützung der LehrerInnen) und tragen diese bei einer Sprechdauer von 2 – 3 Minuten einzeln oder zu zweit (mit szenischer Gestaltung) vor.

 

Die Kinder erfahren spielerisch in beiden Workshops, welches kreative Potential in ihnen vorhanden ist. Ehrliches und respektvolles Feedback seitens der anderen SchülerInnen und der PädagogInnen führt zu einem äußerst wirkungsvollen Lernprozess. Die Kinder lernen voneinander durch das Beobachten ihrer MitschülerInnen und durch Selbstbeobachtung.

Die genaue terminliche Einteilung der Kinder für die Workshops im Mai 2019 wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Es freut uns sehr, dass die Direktion der VS Schoren uns nachhaltig in unserem Tun beisteht! Die treue und verlässliche Kooperation unterstützt unsere Arbeit und ermöglicht uns die verschiedenen kreativen Kinderprojekte zusammen mit dem Verein „Kunstkreis C“ in der Schule fortzuführen und zu realisieren. 

 

Es würde uns weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Kinder sehr freuen. Wir bedanken uns bei VS Schoren im Namen der Kreativprojekte für die Kinder, dem Verein „Kunstkreis C“ und der Kulturabteilung der Vorarlberger Landesregierung für die Wertschätzung und die bisherig Unterstützung.

Workshop im BG Bludenz

 

Anfang März starteten wir einen neuen Workshop im BG Bludenz. Dieser ist ein gemeinsames Projekt von Prof. Thomas Juan und dem Kunstkreis C. 

 

Im Workshop widmen wir uns gemeinsam mit den Schülern den Fragestellungen:

 

Wer bin ich?

Was kann ich?

Was will ich (erreichen)?

Was soll ich?

Was muss ich?

 

Vorbereitung Interner Redewettbewerb

 Im Februar widmeten wir uns mit der VS Schoren in einem Workshop zum Thema "Rhetorik – Lyrik – redensArt", den geschriebenen und gesprochenen Worten. Mit diesem Workshop starteten wir schon in die Vorbereitung für den internen Redewettbewerb im Juni 2019.

 

Toller Start ins Neue Jahr

 

Bereits am 22. Jänner 2019 ging es wieder los mit den Kursen der Akademie der Anderen Art in der Volksschule Schoren. Erneut wurden selbst geschriebene Texte bzw. Theateraufführungen präsentiert und die Kinder glänzten mit ihren ideenreichen, musikalischen und vielfältigen Präsentationen. Weitere Videos findet ihr auf unsere Facebookseite.

 

Akademie der anderen Art - Jahresabschluss

 

Am 15. Dezember 2018 gab es in der Volksschule Schoren in Dornbirn das Abschluss Kunst- und Kulturmeeting für das Jahr 2018. Die Schüler waren mit all ihrer Energie und Leidenschaft dabei und präsentierten tolle selbst geschrieben und kreierte Theaterstücke. Einmal mehr können wir nur staunen welche Ideen und kreativen Lösungen die Kinder präsentieren.

 

Mehr dazu findet ihr auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/groups/23976464996/

 

 

 

 

Kunstmeeting Dezember 2018

 

Am 7. und 8. Dezember trafen wir uns zum weihnachtlichen Kunstmeeting in der Stiftung Kloster Viktorsberg. Ein ganz besonderes Dankeschön an Alexandra, Lia, Amy, Mia, Filippa, Vienna, Elisha, Silvia, Katayoon und Thomas für interessante Gespräche und Unterhaltung - tolle Projekte, Kunst und Kultur. Das Kunstmeeting zum Jahresende war wieder ein ganz besonderer Höhepunkt!

 

 

 

Kunstmeeting und Weihnachtsfest

 

Um das Jahr wieder gebührend ausklingen zu lassen, treffen wir uns auch dieses Jahr zum Abschlussmeeting und Weihnachtsfest in der Stiftung Kloster Viktorsberg. Vom 7. auf den 8. Dezember werden wir uns von der Vorweihnachtszeit inspirieren lassen, uns über Themen – der Kunst, Design, Mode, Politik, Dinge die uns beschäftigen – austauschen und unserer Kreativität einmal mehr freien Lauf lassen.

 

Beim gemeinsamen musizieren – bei Weihnachtsgebäck und Kerzenschein lassen wir dann die zwei Tage ausklingen. Wir freuen uns auf dich, auf euch und auf unsere gemeinsame Zeit.

 

 

 

Kunstmeeting Kunstkreis C      9. -10. 11. 2018

 

Vom Freitag, dem 9. bis zum Samstag, dem 10. November 2018, fand im Kloster Viktorsberg ein ganz besonderes Kunstmeeting statt. Der KunstkreisC hatte die Schüler der VS Dornbirn Schoren eingeladen gemeinsam im Kloster Texte und Stücke zu erarbeiten und der Kreativität und den Ideen freien Lauf zu lassen.

 

Es waren tolle Tage in einer atemberaubenden Umgebung – die uns immer wieder aufs neue inspiriert. Staunen und Faszination über die tollen Gedanken und die finalen "Ergebnisse".

 

 

 

Fachspezifischen Allgemeinbildung Workshop/Psychologie/BG

Akademie der anderen Art in der VS Schoren Dornbirn jeden Dienstag und Freitag

 

Wir starteten mit der Akademie der anderen Art am Dienstag, dem 18. September 2018, in der Volksschule Schoren in Dornbirn - mit einer kurzen Begrüssung und Vorstellung.

 

Diese "Anfangsgespräche" (das Kennenlernen) sind in der Tat wie immer sehr hilfreich für uns alle und haben uns wieder gezeigt was dieses Erfolg-Rezept wirklich ausmacht. Es ist die Fortsetzung der Zusammenarbeit vom letzten Jahr zwischen der VS Schoren Dornbirn und dem Kunstkreis C - Circle of Art. Spielerisch werden Themen wie allgemeine Kunst, Kultur, Bildung, Wertschätzung, Toleranz uvm. sowie Projekte mit den Schülerinnen erarbeitet.

 

Unser Treffen mit der zweiten Gruppe (4. und 5. Klasse VS Schoren) fand am Freitag, dem 21. September 2018, statt und war einfach wunderbar. Wir haben uns über unsere Begegnung, den "Neubeginn" und die Planung heute sehr gefreut. Es wurden Mode, Architektur und Design auf Papier festgehalten (gezeichnet, skizziert usw.) sowie ein Schauspielstück geschrieben welches in Eigenregie gelernt und aufgeführt wurde.

 

‌Bei unserem Treffen mit der ersten Gruppe (3. und 4. Klasse VS Schoren) am Dienstag, dem 25. September 2018, haben wir uns ebenfalls mit Mode, Automobilen, Architektur und Design beschäftigt. Die Schülerinnen schrieben mit viel Ehrgeiz und Eifer zwei Schauspielstücke die sie in Eigenregie gelernt und mit Freude aufgeführt haben.

 

Jeden Dienstag und Freitag treffen wir uns nun und erleben inspirierende und kreative Stunden miteinander.

 

 

 

Schulabschluss-Meeting am Viktorsberg

 

Vom 22. bis 24. Juni 2018 haben wir uns zum Schulabschluss-Meeting in der Stiftung Kloster Viktorsberg getroffen. Diese Klausurtage waren wieder einmal sehr besonders und wir haben diese auch genutzt um das vergangene Jahr und die erreichten Ziele und erarbeiteten Projekte zu feiern.

 

Stefanie Vogel hat einmal mehr die passenden Worte dafür gefunden:

 

 

Strahlend blau- manchmal auch rot, hat sich der Himmel über Viktorsberg gezeigt. 

Ein Wochenende, das wir uns und gleichsam allen gewidmed haben. 

Ein Wochenende mit Malerei, Zeichnen, Dialogen und köstlichem Essen. 

Ein Wochenende mit wirkenden Menschen. 

 

Wir sind der Frage nach den Sein nachgegangen, haben uns in die Tiefen des Glaubens begeben und besonders der Pflicht, was jeder Einzelne mit seinem Tun der Welt zurückgeben kann. 

 

Danke dafür!

 

 

 

Workshop im BG Bludenz

 

Die Workshops mit Diskussionen über unsere Lebensaufgaben Ende Mai in drei Klassen – 3. Unterstufe, 5. und 7. Oberstufe – waren alle sehr dynamisch, erstaunlich und inspirierend. Die Referenten Habib Samadzadeh und Thomas Juen waren sichtlich begeistert.

 

Es fanden tolle Gesprächsrunden mit Antworten und Anregungen sowie gemeinsame kreative Stunden statt. Es wurde gezeichnet, gemalt (Design, Mode), Texte geschrieben und vorgetragen (Rhetorik), ein Dialogstück verfasst und eindrucksvoll theatralisch aufgeführt.

 

 

 

Ankündigung Kunstmeetings Mai 2018

 

Am Samstag, dem 5. Mai und Samstag, dem 12. Mai 2018, von 10.30 bis 18 Uhr, finden im Stiftung Kloster Viktorsberg erneut Kunst- und Kulturmeetings / Culture & Art Meeting des KunstkreisC - der Akademie der anderen Art - statt.

 

Wir widmen uns wieder dem Jahresthema "Der Weg zum Erfolg und Freude!" / "The Way to Success in Life!"

 

Mit dabei sind dieses Mal die kreativen Schüler/innen der VS Schoren mit ihrer Lehrerin Silvia Beer. Diese haben bereits in den vergangenen Wochen in einer Workshop-Reihe viel diskutiert, gelernt, geprobt und tolle Erfahrungen gesammelt.

 

Inhalte und Themen im Mai sind:

Studien und Übungen der Malerei, Märchen-Kleider-Design und Anfertigung, Gesang, Rhetorik, Theater, Lyrik… 

 

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

 

 

 

Ankündigung Kunstmeeting & Weihnachtsfeier Dezember 2017

 

Liebe Freunde des Kunstkreis C - Circle Of Art!


Vom Freitag, dem 15. bis Sonntag, dem 17. Dezember 2017, findet in der Stiftung Kloster Viktorsberg unser letztes Kunst- & Kulturmeeting / Culture & Art Meeting sowie unsere Weihnachtsfeier in der Stiftung Kloster Viktorsberg statt.


Jahresthema: "Der Weg zum Erfolg und Freude! - The Way to Success in Life!"

Studien / Übungseinheiten: Malerei, Architektur, Design, Gesang, Instrumental, Rhetorik, Theater, Lyrik

Beginn am Freitag, dem 15. Dezember 2017 um 13 Uhr

Samstag 16. und.Sonntag, 17. Dezember 2017 jeweils ab 10 Uhr

 

Übernachtung im Hotel Viktor ist möglich! Bitte meldet euch via Facebook oder Mail an, sodass wir bei Bedarf die Übernachtungsmöglichkeiten und Mahlzeiten vorab reservieren können.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf euch und einen inspirierenden Jahresausklang!

 

 

 

Nachbericht Kunstmeeting Oktober 2017

 

Das Kunstmeeting am vergangenen Wochenende in der Stiftung Kloster Viktorsberg war wieder geprägt von vielen fantastischen Erlebnissen und inspirierenden Kunstprojekten. Intensives Schöpfen und interessante Gespräche begleiteten uns durch die Tage und beim gemeinsamen Essen ließen wir den Tag revue passieren. Danke an alle Mitglieder die teilgenommen haben und dieses Wochenende wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

 

 

 

Kunstmeeting im Oktober 2017

 

Liebe Freunde des Kunstkreis C - Circle Of Art
Ankündigung für: 6. bis 8. Oktober 2017


Kunst und Kulturmeeting / Culture&Art Meeting in der Stiftung Kloster Viktorsberg
Der Weg zum Erfolg! / The way to success in life!
Studien / Übungen: Malerei, Architektur, Design, Gesang, Instrumental, Rhetorik, Theater, Lyrik

Beginn am Freitag, 6. 10. 2017 um 17 Uhr, Samstag 7. und Sonntag 8. Oktober ab 10 Uhr
Übernachtung im Hotel Viktor ist möglich!

 

 

 

 

Kunstmeeting 4. - 5. März 2017

 

Am Wochenende, vom 4. - 5. März 2017, fand im Kloster Viktorsberg unser erstes langes Kunst- und Kulturmeeting (Culture & Art) im Jahr 2017 zum Thema "Der Weg zum Erfolg! - The Way to Success in Life!" statt.


Neben Studien der Malerei, Architektur, Design, Gesang, Instrumental, Rhetorik, Theater, Lyrik fanden wir auch viel Zeit für interessante Gespräche sowie zum Ideenaustausch.

 

Einige Statements zum Kunstmeeting:

 

Fabian T. Huster: Es war wieder mal ein wundervolles KunstMeeting! Ich habe so viel Energie für weitere Projekte tanken können!

 

Martina Peter:Danke für die tolle Zeit. Es hat unglaublich Spaß gemacht. Motiviert und voller Tatendrang... ich freue mich auf gemeinsame künftige Stunden... und lieber Fabian... unser gemeinsames Duett werde ich wohl so schnell nicht vergessen... grandios

 

Habib Samadzadeh:Lieber Hans, liebe Martina, lieber Fabian, liebe Emilia, liebe Katayoon, liebe Josefina und Thomas; herzlichen Dank für euren tollen Engagement <3 beim Kunstkreis C - Circle Of Art Meeting am Wochenende in der @Stiftung Kloster Viktorsberg

 

Josefina Juen:Es war sehr erfrischend und eine tolle Erfahrung! Empfehlenswert!!

 

Ein herzliches Dankeschön an alle die das Wochenende mitgestaltet haben und dabei waren!

 

 

 

Kunstmeeting - Weihnachtsfeier

 

Unser letztes Kunstmeeting in diesem Jahr beendeten wir mit einer tollen Weihnachtsfeier. Wir haben gemeinsam ein tolles Wochenende in der Stiftung Kloster Viktorsberg erlebt.

 

Dabei waren: Margit Enzenhofer, Herr Enzenhofer, Sigrid Juen, Thoms Juen, Sophia Juen, Philomena Josefina Juen, Josefina Philomena Juen, Chantal Boso-Flores, Martina Peter, Mathias Wohlgenannt, Klemens Bayr, Katayoon Shahbandi, Jürgen Furtner, Ta Ri, Mana Malena Samadzadeh und Nicole Keckeis.

 

 

 

Vorschau - Jahresausklang 2016

 

Hallo Ihr Lieben!

 

Das letzte Meeting war sehr abwechslungsreich und inspirierend und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu.

Wir wollen es gemeinsam mit euch, Mitgliedern, Freunden, Bekannten ausklingen lassen. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins am 4. Advent den 18. Dezember wollen wir feiern, tanzen, singen, lachen und viele Weihnachtsleckereien geniessen.

 

Ab 10:30 treffen wir uns in der Stiftung Kloster Viktorsberg und ich freue mich schon jetzt auf euch. Einer Karaoke-Einlage in Form eines Weihnachtsmedleys steht auch nichts im Weg und für spontane Gesangs- und Instrumentaleinlagen steht alles bereit.

 

Bis dahin wünsche ich euch noch eine spannende, kreative Zeit.

(Änderungen Termin noch vorbehalten)

 

Herbstliche Grüsse Nicole

 

 

 

 

Impressionen vom                                  Kunstmeeting und                                Landeskulturtreffen             3.-6. Juni 2016

 

Nach vielen Wochen Vorbereitung war es nun endlich soweit. Das Kunstmeeting sowie das Landeskulturtreffen fand in der Stiftung Kloster Viktorsberg statt. Viele Interessierte, Freunde und Mitglieder kamen bereits am Samstag zum Jazzabend von Helia Samadzadeh und Damien Roux, welches einfach fantastisch war.

 

Und auch am Montag konnten vielen Freunde, Mitglieder und auch neue Gesichter begrüsst werden. Neben kleinen musikalischen Kostproben von Sophia Juen, Mana Samadzadeh u.a. wurden Arbeiten vom Workshop-Wochenende sowie Bilder von Chantal Boso-Flores und Werke von Fabian T. Huster präsentiert.

 

Wir bedanken uns bei allen für Ihr Engagement und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Kunstmeeting.

 

Noch mehr Fotos findet ihr in der Fotogalerie.

 

 

 

Landeskulturtreffen 03.-06. Juni 2016

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Kunstkreis C!

 

wir freuen uns sehr, Euch anlässlich des - 10-jährigen Bestehens des Kunstkreis C - zum Konzert mit Helia Samadzadeh und Damien Roux, am Samstag, den 4. Juni, um 19.30 Uhr, im Kloster in Viktorsberg einzuladen.

 

Es erwartet euch ein stilvoller Jazzabend, der den Charme der 1950er mit einem Hauch Pariser Flair verbindet. Highlights von Duke Ellington, George Gershwin, Richard Rodgers und Antônio Carlos Jobim.

 

Unser Jubiläum lassen wir dann im Rahmen des Landeskulturtreffens mit LR. Dr. Christian Bernhard und Dr. Winfried Nußbaummüller, am 6. Juni, um 18 Uhr (im Anschluß an das Kunst- und Kultur Meeting des Kunstkreis C vom 3. - 6. Juni 2016), in der Stiftung Kloster Viktorsberg ausklingen.

 

Es würde uns sehr freuen, euch alle zu begrüssen und euch unsere Arbeiten (Malerei, Gesang, Lyrik …) präsentieren zu dürfen. Wir erleben ganz besondere Tage am Viktorsberg mit Ausstellungen, Präsentationen, Gesang, Tanz und Schauspiel. Fabian T. Huster und Chantal Boso-Flores präsentieren ihre Künste, Habib Samadzadeh und Martina Peter geben ein Chanson à la Marlene Dietrich zum Besten.

 

Es haben sich schon einige Mitglieder angekündigt teilzunehmen, zu kreieren und etwas zu erschaffen.

Wir freuen uns auf euch! Auf euer Sein, euer Mitwirken im Kunstkreis C - Circle of Art.

 

Weitere Termine 2 bis 3-tägige Kunstmeetings:

05.-06. März 2016

03.-06. Juni 2016

23.-25. September 2016

12.-13. November 2016

02.-04. Dezember 2016

Ev. Terminänderungen sind vorbehalten.

 

 

 

Kunstkreis C - Circle of Art 

Akademie der anderen Art

Kidlaweg 10

A-6845 Hohenems

kunstkreisc@gmail.com


"Reif werden lassen ist der Weg der Natur und die wahre Lehrart."

 

Zitat: Johann Heinrich Pestalozzi